
Die Ergebnisse des Eingriffs durch Dr. med. Erhan Demir in Köln werden Sie beeindrucken.
Gute Gründe für eine Oberschenkelstraffung bei Dr. med. Demir
-
Dr. Demir verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Schönheitschirurgie
-
Er ist einer der führenden Fachärzte der Plastischen Chirurgie und Ästhetischen Chirurgie
-
Er hat bereits mehr als 500 Straffungen in einer Kombinationstechnik aus Liposuktion und/oder Hautstraffung durchgeführt
-
Mehr als 10 Jahre war er in universitären Spitzenzentren als Operateur und Koordinator für Straffungsoperationen zuständig
Kurz-Informationen zur Oberschenkelstraffung
OP-Dauer | 1,5 – 3 Stunden |
Betäubung | Vollnarkose |
Klinikaufenthalt | Eine Übernachtung wird empfohlen |
Nachbehandlung | Regelmäßige Kontrollen |
Nahtentfernung | selbstauflösend |
Gesellschaftsfähig | nach 10 bis 14 Tagen |
Sport | nach 6 Wochen |
Arbeitsfähigkeit | nach 14 Tagen |
Unsere Methoden zur Oberschenkelstraffung
Nach der genauen Analyse Ihrer Problemzonen an den Oberschenkeln stehen uns mit der plastisch-chirurgischen Oberschenkelstraffung und der schonenden WAL-Liposuktionstechnik sichere und zuverlässige Methoden zur Korrektur der inneren und äußeren Oberschenkelpartien zur Verfügung.
Die Oberschenkelstraffung beseitigt - je nach Ausgangssituation - mit kaum sichtbaren Schnitten störende Hautüberschüsse oder Fettansammlungen.
Wir bieten hierzu verschiedene Techniken an und beraten Sie sehr gerne hinsichtlich der Möglichkeiten einer inneren und/oder äußeren Oberschenkelstraffung.
Wie hoch sind die Kosten für eine Oberschenkelstraffung?
Die Kosten einer Oberschenkelstraffung (Thigh lift) bei Dr. Demir in Köln sind abhängig von der Ausgangssituation.
Je nach Befund (z.B. kleiner Hautüberschuss, Hautüberschuss nach größerer Gewichtsabnahme, Lipödem) legen wir gemeinsam eine Operationsstrategie fest.
Für ein individuelles Angebot sind außerdem erfolgte Voroperationen, die OP-Dauer sowie Art und Umfang der begleitenden Fettabsaugung relevant.
Hinzu kommen eventuell Kosten für eine Übernachtung, für das Mieder und die gesetzliche Mehrwertsteuer (wenn es sich um eine rein ästhetische Indikation handelt).
Ein genauer Kostenrahmen lässt sich erst nach genauer Untersuchung und gemeinsamer Planung festlegen. Wir werden Ihnen im Anschluss an das Beratungsgespräch zeitnah ein individuelles Konzept und Angebot präsentieren.
Die OP-Methoden und Ihre Besonderheiten
Technik |
Besonderheiten |
Anwendung |
Nur Liposuktion |
Nur WAL-Liposuktion keine Narben – schnelle Regeneration, Indikation ist abhängig von Hautqualität |
Standardtechnik zur Formung des Oberschenkels ohne größere Hautüberschüsse oder bei Reiterhosen |
Kurze Narbe in der Leiste |
Kaum sichtbare Narbe im Schritt |
Nur geringer Hautüberschuss im oberen Drittel des Oberschenkels – keinen Effekt auf die unteren Areale und Knie |
Lange Narbe als „J-Form“ |
Gute Straffung im Verlauf des Oberschenkels, akzeptable Narbenlänge |
Moderate Hautüberschüsse gut behandelbar |
Lange Narbe als „T-Schnitt“ |
Lange Narben, aber sehr guter Straffungseffekt des gesamten Oberschenkels |
Starke Hautüberschüsse nach extremen Gewichtsabnahmen – zumeist auch bei Lipödem-Patienten |
Lange „T-Narbe mit Ausläufer“ in die Pofalte |
Kombinationstechnik mit guter Straffung des Oberschenkels und des Gesäßes |
Bei Hautüberschüssen am Oberschenkel und einer unförmigen Gesäßfalte gute Technik einer „rundherum“ Straffung |
Die häufigsten Fragen zum Thema Oberschenkelstraffung auf einen Blick:
Schlaffe und hängende Oberschenkel sind häufig die Folge von starken Gewichtsveränderungen (nach Diäten, einer Schwangerschaft oder Hormontherapie). Sie können auch Zeichen einer Bindegewebsveränderung mit Verlust der natürlichen Elastizität sein.
Bei unseren Lipödem-Patienten im fortgeschrittenen Stadium wird im Verlauf der mehrstufigen Therapie nicht selten eine Oberschenkel- oder Gesäßstraffung aufgrund der Hautüberschüsse notwendig.
Die Hautüberhänge sind häufig bereits im Stehen sichtbar und beeinträchtigen nicht nur die harmonische Körperform. In besonderen Fällen können die Patientinnen und Patienten kaum noch passende Alltagskleidung finden.
Bisweilen funktioniert auch die weitere Gewichtsreduktion oder das Aufrechthalten des aktuellen Gewichts nicht mehr aufgrund der Hautüberschüsse.
Sogenannte Reiterhosen an den Außenseiten der Oberschenkel sind ästhetisch unerfreulich und häufig diätresistent.
Vorsorge, Operation und Nachsorge finden in unseren privaten Räumlichkeiten der Privatklinik für Ästhetische und Plastische Chirurgie bei Dr. Demir in Köln statt.
Nach einer ausführlichen Anamnese und dem Ausschluss einer Erkrankung wählen wir die geeignete Technik für Ihre Oberschenkelstraffung aus.
Der Eingriff erfolgt in einer sanften Vollnarkose durch unser erfahrenes und gut eingespieltes Narkoseteam.
Das Ziel einer Oberschenkelstraffung ist die dauerhafte Neuformung des Beines durch eine Kombination aus Liposuktion und Hautstraffung.
In der gleichen Sitzung können auf Wunsch auch begleitende Konturangleichungen durch Liposuktion in angrenzenden Bereichen (Knie, Po, Unterschenkel) durchgeführt werden.
Sie werden nach Ihrer Oberschenkelstraffung von unserem kompetenten Praxisteam in einem privaten Einzelzimmer betreut.
Vor Ihrer Entlassung am nächsten Tag vereinbaren wir regelmäßige Nachkontrollen bis zu Ihrer vollständigen Genesung und Zufriedenheit. Dr. Demir und sein Team stehen Ihnen natürlich jederzeit auch telefonisch gerne zur Verfügung.
Vor der Oberschenkelstraffung
Der erste Schritt zu schöngeformten Beinen durch eine Oberschenkelstraffung beginnt mit einem ausführlichen Beratungsgespräch bei Dr. Demir in Köln.
Sie sollten bis dahin möglichst Ihr Wunschgewicht erreicht und über mehrere Monate stabilisiert haben.
Sie müssen wissen, dass größere Gewichtsschwankungen nach Ihrer Oberschenkelstraffung zu unerwünschten Veränderungen an Ihrer gesamten Figur führen können. Die Operation ist keine sinnvolle Maßnahme zur Gewichtsreduktion.
Bei Lipödem-Patienten empfehlen wir, den Zeitpunkt der Oberschenkelstraffung gemeinsam mit Dr. Demir im Rahmen der Lipödem-Therapie zu wählen.
Sollten Sie blutverdünnende Mittel oder andere Medikamente einnehmen, werden wir mit Ihnen darüber sprechen und diese unter ärztlicher Aufsicht umstellen oder falls möglich absetzen.
Ihre Operation erfolgt stationär in unserer Praxisklinik in einer sicheren, schonenden Vollnarkose (TIVA).
Nach der Oberschenkelstraffung
Sie werden schon nach wenigen Tagen ohne Drainagen sein, sollten sich aber im Anschluss zwei Wochen Ruhe zugestehen.
Wir passen Ihnen direkt nach der Operation ein Kompressionsmieder an, das Sie für 6 Wochen tragen sollten. Sie können je nach Berufstätigkeit nach 2–3 Wochen wieder arbeiten.
Ihr Operateur Dr. Demir wird mit Ihnen engmaschige Verlaufskontrollen vereinbaren und steht Ihnen über die gesamte Heilungsperiode und natürlich auch danach als Ansprechpartner zur Verfügung.
Als Sportkarenz sind 6 Wochen empfohlen und sollten gerade nach einer Oberschenkelstraffung auch konsequent eingehalten werden.
Mit dem gezielten Training der Beine sollten Sie nach einer größeren Oberschenkelstraffung mit langer Narbenführung 8 Wochen warten.
Wir empfehlen nach der Operation eine Ruhephase von 2 Wochen. Ohne körperliche Anstrengung spüren Patienten zwar die Schwellung, geben aber kaum Schmerzen an.
Bei Aktivitäten wird ein leichter „Spannungs- oder Dehnungsschmerz“ wahrgenommen. Sie sollten sich streng an unsere Vorgaben halten, damit Sie sich nicht frühzeitig zu stark belasten.
Nach größeren Gewichtsabnahmen sind zumeist mehrere spezielle Straffungsoperationen am Bauch, den Armen und den Oberschenkeln notwendig.
Ihr Schönheitschirurg Dr. Demir war viele Jahre für die Betreuung der postbariatrischen Patienten an verschiedenen Universitätskliniken zuständig. Er ist daher in diesen Fragen sehr erfahren.
Folgendes muss beachtet werden:
- längere Gewichtsstabilisierung und Gewichtskonstanz
- genaue Festlegung eines mehrstufigen Behandlungskonzeptes
- definierte OP-Reihenfolge der Straffungen
- Mindestzeitabstände zwischen den Operationsschritten
Dr. Demir wird Sie zu diesen wichtigen Besonderheiten ausführlich beraten.

Sie haben Fragen zum Thema der Oberschenkelstraffung oder möchten gerne einen Beratungstermin vereinbaren?
Vereinbaren Sie am besten gleich einen individuellen Beratungstermin über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an.
Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Privatklinik in Köln begrüßen zu dürfen!